Nahrung

Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei/Konditorei)

"Der Verkauf ist zwar nicht alles, aber ohne Verkauf ist alles nichts."

Das Bäckerhandwerk ist einer der ältesten Handwerksberufe mit der Aufgabe, die Bevölkerung mit Brot, Kleingebäck und so genannten Feinen Backwaren zu versorgen. Diese Lebensmittel nun fachgerecht zu verkaufen stellt hohe Anforderungen an das Verkaufspersonal.
Die verantwortungsvolle und fachlich fordernde Tätigkeit im Verkauf des Nahrungsmittelhandwerks, den Umgang mit Menschen, das abwechslungsreiche Arbeiten darzustellen, insbesondere in seinen positiven Perspektiven, ist eine wichtige Aufgabe des Unterrichts und eine Voraussetzung für die Motivation der Schüler.

Die Berufe sind von einem starken Wandel gekennzeichnet:

  • Die maschinelle und technische Entwicklung
  • Der Wandel im Verbraucherverhalten, in den Verzehrgewohnheiten und in der Bevölkerungsstruktur.
  • Der hohe Anspruch des Verbrauchers an Qualität, Sortiment und Dienstleistung.

Die Mitarbeiter müssen die fachlichen Anforderungen im Bereich der handwerklichen Technologien, der modernen Technik und der rationellen Herstellung erfüllen. Kenntnis des Marktes, der Veränderung im Verbraucher- und Ernährungsverhalten sowie Kreativität, Abwechslung und Flexibilität in der Sortimentsgestaltung, Bewusstsein für die Notwendigkeit der Hygiene, der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes sind ebenfalls wichtige Voraussetzungen.

Die in unserem Gebäude S4 untergebrachte Abteilung bietet mit den Werkstatträumen für den praktischen Unterricht (Bäckerei, Konditorei, Lehrküche, Verkaufsraum) sowie den Theorie- und Computerräumen die beste Grundlage für einen zielgerichteten Unterricht.

Der regelmäßige Erfahrungsaustausch der Lehrkräfte mit den Bäckerinnungen, Landesinnungsverbänden, den Kammern sowie anderen berufsständischen Einrichtungen tragen ebenfalls zu einer erfolgreichen und zukunftsorientierten Ausbildung bei.

Seit Jahren werden Leistungswettbewerbe für die Auszubildenden im 2. Ausbildungsjahr mit viel Freude und Spaߟ angeboten.

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Lehrgang zur Ausbildung als Verkaufsleiterin
  • ܜber den 2. Bildungsweg:
  • Mittlerer Bildungsabschluss
  • Ausbildung zum Lebensmitteltechniker
  • Fachhochschulreife
  • Abitur
  • Studium

Abteilungsleitung:
Studiendirektorin Simone Fahle
Telefon: 0731 161-3823

Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei/Konditorei)/Berufsschule

PDF zum Ausdruck finden Sie hier:
Information Download
zur Online-Anmeldung

Einzugsgebiet:

  • Fachverkäuferin Bäckerei: Stadtkreis Ulm, Alb-Donau-Kreis, Kreis Neu-Ulm
  • Fachverkäuferin Konditorei: Stadtkreis Ulm, Alb-Donau-Kreis, Kreis Neu-Ulm, Kreis Heidenheim, Ostalbkreis bis Wasseralfingen.

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.