auch dieses nun vergangene Schuljahr war kein einfaches Jahr für die Ferdinand-von-Steinbeis-Schule. Zunächst stand Corona noch stark im Fokus, parallel dazu erfolgte im Frühjahr die zusätzliche unterjährige Aufnahme ukrainischer Schülerinnen und Schüler. Wir sind überzeugt davon, dass wir auch dies unter all den widrigen Umständen in diesem Jahr wieder recht gut gemeistert haben. Daher danken wir Ihnen, dass Sie auch in diesem Schuljahr mit uns Ihrer zuständigen Berufsschule in der Ausbildung sowie auch in der Fort- und Weiterbildung zusammengehalten haben, um unseren Schülerinnen und Schülern eine Berufsausbildung und einen weiterführenden Schulabschluss zu ermöglichen.
Mit dem Link zeigt Ihnen das Kultusministerium auf, wie das neue Schuljahr 2022/23 voraussichtlich beginnen wird.
Wir wünschen Ihnen und besonders unseren Schülerinnen und Schülern erholsame und auch erlebnisreiche Ferientage. Alles Gute und bleiben Sie gesund.
Ihr Schulleiter Lorenz Schulte
Café-Projekt 2022
Verfasst am .
Nach zwei Jahren des Wartens konnte endlich wieder das lang ersehnte Café-Projekt der angehenden Konditorinnen stattfinden. Unter dem Motto „ Klassiker neu interpretiert“ wurden unsere Gäste zum Verköstigen und Genießen eingeladen. Unser Ziel war es, die traditionellen Klassiker aus der Konditorei in einem neuen und modernen Licht zu präsentieren. So gab es unter anderem Schwarzwälderkirsch-Tartelettes, Sacher-Cake-Pops, Mini Matcha-Marmorkuchen, Florentiner-Törtchen und vieles mehr. Das Highlight war wie jedes Jahr die Aktivstation, an der wir Schülerinnen leckere süße und herzhafte Gerichte zubereitet haben. Zur Wahl standen neben Crêpes mit Ratatouille-Füllung auch noch Mini-Burger, wahlweise mit Fleisch oder Falafel gefüllt. Natürlich durfte auch eine leckere Erfrischung nicht fehlen. Hierbei servierten wir eine selbstgemachte Holunder-Minz-Limonade. Das diesjährige Café-Projekt hat uns allen viel Spaß gemacht und wir bedanken uns bei allen erschienenen Gästen. Lilia Bremer, Mareike Ehinger, Laetitia Pacewski, Laura Werner
Початок навчання українських учнів в Школі Фердинанда фон Штайнбайса
Verfasst am .
Ми дуже раді можливості привітати наших перших українських учнів в Школі Фердинанда фон Штайнбайса за підтримки Президіуму уряду в Тюбенгені та міста Ульм.
Перший навчальний день учнів, які вже отримали офіційне запрошення, відбудеться в: понеділок, 16 травня, 2022 року о 8:00 годині ранку Школа Фердинанда фон Штайнбайса Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Egginger Weg 26, 89077 Ulm
Місце зустрічі: головний вхід до будівлі S5:
Будівля S5 Школи Фердинанда фон Штайнбайса знаходиться прямо навпроти кільця розвороту трамвая Лінії 2 (Linie 2) на Куберзі (Kuhberg), кінцева зупинка: Kuhberg Schulzentrum [‘куберг‘шульцентрум].
Інші зацікавлені учні можуть скористатися формою для реєстрації за посиланням нижче:
Якщо у Вас виникли запитання, просимо Вас звертатись до секретаріату до пані Думітреан (Frau Dumitrean) за номером 0731/161-3805.
Бажаємо Вам гарного початку навчання. Ваш Директор школи Лоренц Шульте
Bericht über den fachpraktischen Teil der Meisterprüfung für Maler und Lackierer an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Ulm
Verfasst am .
Außerordentlich viele Herausforderungen hatten die Schülerinnen und Schüler der Meisterschule für Maler und Lackierer an der Ferdinand-von Steinbeis-Schule in diesem Jahr bei ihrem praktischen Teil der Meisterprüfung zu bewältigen. Vielfalt und hohe Qualität der auszuführenden handwerklichen Arbeiten wurden dabei selbstverständlich vorausgesetzt. Doch in diesem Jahr mussten die Vorbereitungen wie auch die Prüfung nicht nur unter Coronabedingungen durchgeführt werden, sondern zu einem Thema passen, das den Prüflingen neben dem berufspraktischen Können auch ein hohes Maß an Fingerspitzengefühl hinsichtlich der Auswahl von Texten und Motiven abverlangte. Zum Anlass des 100. Geburtstags der Widerstandskämpferin Sophie Scholl sollten Flächen für ein Dokumentationszentrum gestaltet werden. Die Herausforderung bestand darin, dem Thema einerseits mit dem angemessenen Respekt vor dem Mut Sophie Scholls zu begegnen, als auch mit Würde den viel zu frühen Tod in den Arbeiten durch eine gewünschte malertechnische Vielfalt und Farbigkeit zu berücksichtigen. Dass die Schülerinnen und Schüler diese Herausforderungen gemeistert haben, zeigt die gute Qualität der beeindruckenden Gestaltungen, die Zitate von Sophie Scholl zeigen, das Motiv ‚Weiße Rose‘, sowie die Symbole ihrer Werte wie Frieden, Freiheit und Solidarität.
Aus Gründen der Bildrechte dürfen leider keine Arbeiten veröffentlicht werden, die Sophie Scholl selbst zeigen.
Staatl. Berufskolleg für Grafik-Design Ulm – Informationstage und Mappenworkshops 2022/2023
Verfasst am .
Sie möchten sich über eine Ausbildung zum/zur Grafik-Designer/-in informieren? Sie möchten wissen, wie eine Bewerbungsmappe aussehen sollte und Sie möchten sich gut auf die praktische Aufnahmeprüfung vorbereiten?
„Meere in Gefahr – Welche Bedeutung haben die Meere für uns?“
Verfasst am .
Zwei erste Preise für das Berufskolleg für Grafik-Design, an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Ulm, beim 64. Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg.
„Gestalte ein Plakat, das auf das Thema aufmerksam macht und/oder zum Handeln aufruft!“ So lautete die Aufgabenstellung, mit der sich die angehenden Grafik-Designer unseres dreijährigen Berufskollegs für Grafik-Design auseinandersetzen sollten.
Einschulung ukrainischer Schülerinnen und Schüler an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule
Verfasst am .
Wir freuen uns mit Unterstützung des Regierungspräsidiums Tübingen und der Stadt Ulm unsere ersten ukrainischen Schülerinnen und Schüler an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule begrüßen zu können.
Für die bereits eingeladenen Schülerinnen und Schüler ist der erste Schultag am: Montag, 16. Mai 2022 um 8:00 Uhr Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Egginger Weg 26, 89077 Ulm
Treffpunkt: Haupteingang des Gebäudes S5, siehe Lageplan:
Das Gebäude S5 der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule befindet sich direkt gegenüber der Straßenbahnwendeschleife der Linie 2 auf dem Kuhberg, Endhaltestelle: „Kuhberg Schulzentrum“
Weitere interessierte Schülerinnen und Schüler melden sich bitte mit dem beigelegten Formular an:
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.