Bautechnik

Schornsteinfeger/-rin

Aufgaben und Tätigkeiten:
Der zum Handwerk gehörende Beruf des Schornsteinfegers bzw. der Schornsteinfegerin hat eine sehr lange Tradition, die bis ins Mittelalter reicht.
Wie in kaum einem anderen Beruf, haben sich die Schwerpunkte seiner Arbeit, die früher ausschlieߟlich in der Reinigung von Schornsteinen und Feuerstätten bestand, in den vergangenen Jahren gewandelt. In der heutigen Zeit liegt die Haupttätigkeit in den Bereichen Energieeinsparung und Umweltschutz.
Durch sein Fachwissen in der Heizungs- und Umwelttechnik trägt er dazu bei, den Ausstoߟ von Schadstoffen bei der Verbrennung und die damit verbundenen Umweltbelastungen wie "Smog" oder "Saurer Regen" zu vermindern. Hierzu überprüft er durch Messungen an Feuerstätten die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte.
Weiter steht der Schornsteinfeger den Kunden sowohl beim Hausbau als auch als neutraler Berater in Fragen der Heizungs- und Schornsteintechnik aber auch des Brandschutzes und der Energieeinsparung zur Verfügung.

Weiterlesen

Schornsteinfeger/-in Berufsschule

Anmeldeformular für die Berufsschule:
zur Online-Anmeldung

Einzugsgebiet:
Gesamtes Land Baden-Württemberg

Unterrichtsform:
Teilzeitunterricht in Blockform mit 36 Unterrichtsstunden/Woche in ca. 12 Wochen pro Schuljahr

Unterrichtsbeginn:
Abhängig von der Einteilung der Unterrichtsblöcke im jeweiligen Schuljahr. Nach der Anmeldung erhalten die Auszubildenden über ihre Ausbildungsbetriebe die Einladung zum ersten Unterrichtsblock.

Weiterlesen

Schornsteinfeger/-in Meisterschule

PDF zum Ausdruck:
Information Download
Anmeldung Download

Aufgaben und Tätigkeiten:
Der zum Handwerk gehörende Berufe des Schornsteinfegers bzw. der Schornsteinfegerin hat eine sehr lange Tradition. Das Schornsteinfegerhandwerk ist aus der Einsicht heraus geboren worden, Bewohner von Städten und Dörfern vor Feuersgefahren zu schützen. Diese ging von der Inbetriebnahme der Feuerstätten und deren Ableitung von Rauch und Abgasen durch Schornsteine aus. Das Schornsteinfegerhandwerk hatte und hat bis in die heutige Zeit die Aufgabe, vor diesen Gefahren zu schützen. Heute drohen den Menschen nicht nur die Feuersgefahren, die bei der Verbrennung der Brennstoffe entstehen.

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.