Schornsteinfeger/-rin
Aufgaben und Tätigkeiten:
Der zum Handwerk gehörende Beruf des Schornsteinfegers bzw. der Schornsteinfegerin hat eine sehr lange Tradition, die bis ins Mittelalter reicht.
Wie in kaum einem anderen Beruf, haben sich die Schwerpunkte seiner Arbeit, die früher ausschließlich in der Reinigung von Schornsteinen und Feuerstätten bestand, in den vergangenen Jahren gewandelt. In der heutigen Zeit liegt die Haupttätigkeit in den Bereichen Energieeinsparung und Umweltschutz.
Durch sein Fachwissen in der Heizungs- und Umwelttechnik trägt er dazu bei, den Ausstoß von Schadstoffen bei der Verbrennung und die damit verbundenen Umweltbelastungen wie "Smog" oder "Saurer Regen" zu vermindern. Hierzu überprüft er durch Messungen an Feuerstätten die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte.
Weiter steht der Schornsteinfeger den Kunden sowohl beim Hausbau als auch als neutraler Berater in Fragen der Heizungs- und Schornsteintechnik aber auch des Brandschutzes und der Energieeinsparung zur Verfügung.