Holztechnik

Schreiner (Tischler)

Der Unterricht im Berufsfeld Holztechnik fördert die Schüler in folgenden Bereichen:
  • Zusammenhänge zwischen technischen Sachverhalten und naturwissenschaftlichen Gesetzmäߟigkeiten
  • beschreiben
  • berufsspezifische Informationsquellen nutzen
  • berufsspezifische Normen darstellen und befolgen
  • in räumlichen Vorstellungen denken
  • Möglichkeiten des Computereinsatzes nutzen
  • konstruktive und gestalterische Aspekte erläutern und berücksichtigen
  • zur Produkt- und Arbeitsqualität beitragen
  • Regeln zur Arbeitssicherheit und Unfallverhütung einhalten
  • Umweltschutzvorschriften beachten und für umweltverträgliche, energiesparende Maßnahmen am Arbeitsplatz eintreten.
  • Wissen und Können aus verschiedenen Bereichen verknüpfen
  • angemessene Methoden bei der Planung, Durchführung und Kontrolle von Tätigkeiten darstellen und anwenden
  • im beruflichen und sozialen Umfeld sich sprachlich angemessen ausdrücken, tolerant, aufnahmebereit und kooperationsfähig sein
Tischler/Tischlerinnen fertigen in den Handwerksbetrieben meist aus Holz aber auch aus anderen Materialien wie Kunststoffen und Leichtmetallen Möbel, Fenster, Türen, Inneneinrichtungen für Büros, Gaststätten, Hotelrezeptionen und vieles andere. Auch wenden sie heute aktuelle Techniken an und arbeiten an modernen Maschinen zur Holzbearbeitung.

In der Industrie arbeiten die Holzmechaniker an modernsten Fertigungsstraߟen.

Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten:
  • Vorarbeiter/-in
  • Betriebsleiter/-in
  • Staatlich geprüfte/r Techniker/-in Fachrichtung Holz
  • Tischlermeister/-in, Industriemeister/-in
  • Dipl. Holzwirt/-in
  • Dipl. Designer/-in
  • Form- und Raumgestalter/-in (Holz)
  • Dipl. Holzingenieur/-in (FH)
Das Berufsfeld Holztechnik ist an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Ulm organisatorisch Teil der Abteilung Farbtechnik/Holztechnik und in unserem Gebäude S3, Köllestraߟe 58 untergebracht.
Abteilungsleiter der Abteilung Farbtechnik/Holztechnik ist Studiendirektor Vogt, seine Vertreterin ist Gewerbeschulrätin Erd, Telefon 0731 161-3844

Folgende Fachklassen führen wir im Berufsfeld Holztechnik:
  • Berufsschule: Fachklassen für Schreiner (Tischler) und Holzmechaniker
  • Fachklassen für Holzbearbeiter (Fachwerker-Sonderberufsschule)
  • Berufsfachschule: Einjährige Berufsfachschule Holztechnik
  • Fachschule (Meisterschule): Meisterschule für Schreiner (Tischler)
Einzugsgebiet:
Unsere Schule ist zuständige Berufsschule für die Auszubildenden aus dem Stadtkreis Ulm und dem östlichen Teil des Alb-Donau-Kreises.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.