Maler und Lackierer
Der Unterricht im Berufsfeld Farbtechnik und Raumgestaltung fördert die Schüler in folgenden Bereichen:
- Zusammenhänge zwischen technischen Sachverhalten und naturwissenschaftlichen Gesetzmäßigkeiten beschreiben
- berufsspezifische Informationsquellen nutzen
- berufsspezifische Normen darstellen und befolgen
- in räumlichen Vorstellungen denken
- Möglichkeiten des Computereinsatzes nutzen
- konstruktive und gestalterische Aspekte erläutern und berücksichtigen
- zur Produkt- und Arbeitsqualität beitragen
- Regeln zur Arbeitssicherheit und Unfallverhütung einhalten
- Umweltschutzvorschriften beachten und für umweltverträgliche, energiesparende Maßnahmen am Arbeitsplatz eintreten.
- Wissen und Können aus verschiedenen Bereichen verknüpfen
- angemessene Methoden bei der Planung, Durchführung und Kontrolle von Tätigkeiten darstellen und anwenden
- im beruflichen und sozialen Umfeld sich sprachlich angemessen ausdrücken, tolerant, aufnahmebereit und kooperationsfähig sein
Das Berufsfeld Farbtechnik und Raumgestaltung ist an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Ulm organisatorisch Teil der Abteilung Farbtechnik/Holztechnik und in unserem Gebäude S3, Köllestraße 58 untergebracht.
Abteilungsleiter der Abteilung Farbtechnik/Holztechnik ist Studiendirektor Vogt, seine Vertreterin ist Gewerbeschulrätin Erd, Telefon 0731 161-3844
Folgende Fachklassen führen wir im Berufsfeld Farbtechnik und Raumgestaltung:
Berufsschule:
- Fachklassen für Maler und Lackierer
- Fachklassen für Fahrzeuglackierer
- Fachklassen für Bau- und Metallmaler (Fachwerker-Sonderberufsschule)
Berufsfachschule:
- Einjährige Berufsfachschule Farbtechnik und Raumgestaltung
- Fachschule (Meisterschule):
- Meisterschule für Maler und Lackierer
Einzugsgebiet:
Unsere Schule ist zuständige Berufsschule für die Auszubildenden aus dem Stadtkreis Ulm, dem Alb-Donau-Kreis und dem Kreis Neu-Ulm.