Maler und Lackierer/Berufsschule
Anmeldeformular für die Berufsschule finden Sie hier:
zur Online-Anmeldung
Einzugsgebiet:
Stadtkreis Ulm, Alb-Donau-Kreis, Kreis Neu-Ulm
Unterricht:
Nach erfolgreichem Abschluss der Berufsfachschule wird in der Fachstufe I und II (zweites und drittes Ausbildungsjahr) die Ausbildung dual in Berufsschule und Betrieb fortgesetzt.
Wie an der Berufsschule üblich, gliedert sich der Unterricht in den allgemein bildenden, den fachtheoretischen und den fachpraktischen Bereich.
Unterrichtsfächer:
1. Pflichtbereich
1.1 allgemeiner Bereich:
Religionslehre, Deutsch, Gemeinschaftskunde, Wirtschaftskompetenz
1.2 fachlicher Bereich:
Lernfeldunterricht mit technologischen, mathematischen, gestalterischen und fachpraktischen Inhalten, in dem die berufsfachliche Kompetenz und die Projektkompetenz vermittelt wird.
2. Wahlpflichtbereich:
z.B. Computertechnik, Stützunterricht
Unterrichtsorganisation:
Die Auszubildenden haben wöchentlich an einem Tag Theorieunterricht und zu dessen Ergänzung pro Monat einen weiteren Fachtheorietag und einen Tag Technologiepraktikum.
Unterrichtsbeginn:
Jeweils nach den Sommerferien des Landes Baden-Württemberg
Prüfungen:
Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres ist eine Zwischenprüfung bei den Kammern abzulegen.
Die Ausbildung endet mit der landeseinheitlichen Schul- und Berufsabschlussprüfung, im zweiten Jahr als Bauten- und Objektbeschichter, bzw. im dritten Jahr als Maler und Lackierer.
Informationen:
Sekretariat der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule, Ulm
Telefon 0731 161-3805 oder -3825
Ansprechpartner:
Studiendirektor Vogt
Telefon 0731 161-3844
Oberstudienrat Steinel
Telefon 0731 161-3847