Brauer und Mälzer/Meisterschule
PDF zum Ausdruck finden Sie hier:
Information Download
Anmeldung Download
Einzugsgebiet:
Bundesrepublik Deutschland, deutschsprachiges Ausland
Unterrichtsart:
- Zwei Semester zu je ca. 20 Wochen bei ca. 38 Unterrichtsstunden pro Woche, Samstag unterrichtsfrei
- Dauer der Ausbildung: Anfang September bis Ende Juli nächsten Jahres
- Unterrichtsfreie Zeit gemäß dem amtlichen Schulferienplan von Baden-Württemberg und der örtlichen Ferienregelung im Stadtkreis Ulm.
Unterrichtsfächer:
Theoretischer Unterricht:
- Technologie der Malz- und Bierherstellung
- Technologie Kessel-, Kraft- und Kälteanlagen
- Technologie Filtrations-, Abfüll- und Verpackungstechnik
- Biologie und Biologische Betriebskontrolle
- Brautechnische Untersuchungsmethoden
- Technische Mathematik
- Chemie
- Computertechnik
- Qualitätsmanagement
- Technologiepraktikum
- Betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Kenntnisse
- Berufs- und Arbeitspädagogik
- Deutsch
Praktischer Unterricht:
- Chemisch-technische Analyse
- Maschinenkunde
- Technologiepraktikum
- Mikrobiologie
- Computertechnik
Kosten:
- Unterrichtsgebühr: 289,00 Euro/Semester
- Materialgeld: 78,00 Euro/Semester
- Exkursionen / Abo Fachzeitschrift Brauwelt: 350,00 Euro
Weitere Kosten:
Prüfungsgebühren der HK Ulm
Zulassungsvoraussetzung:
Facharbeiter- oder Gesellenbrief, Berufstätigkeit ist empfehlenswert.
Sonstiges:
Die Meisterausbildung endet mit dem Ablegen der Prüfung als Brau- und Malzmeister vor der Handwerkskammer Ulm. Die Ausbildung wird durch das Arbeitsamt gefördert, sofern seitens des Teilnehmers die hierfür notwendigen Voraussetzungen erfüllt werden.
Anmeldung:
Anmeldeschluss ist der 1. März eines jeden Jahres. Bei noch freien Plätzen ist auch eine spätere Anmeldung möglich.
Ansprechpartner:
Abteilungsleiter StD Steffen Klink
Telefon 0731 161-3829
Fachbereich Brauer und Mälzer
StR Markus Graf
Telefon 0731 161-3832
Informationen:
Sekretariat der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule
Telefon 0731 161-3856