Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in
Aufgaben und Tätigkeiten:
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/innen bearbeiten und verlegen Fliesen, Platten und Mosaike aus Keramik, Naturstein, Betonwerkstein, Glas, Metall und Kunststoff. Ihr Arbeitsgebiet erstreckt sich von der Küche, dem Badezimmer und dem Flur in der Wohnung über Treppen, Terrassen und Balkone bis hin zu Schwimmbädern, Großküchen, Labors und Krankenhäusern. Als Ausbauspezialisten arbeiten sie sowohl im Neubau als auch bei der Modernisierung und Instandsetzung von Wohnbauten, öffentlichen Gebäuden, sowie Gewerbe- und Industriebauten. Neben den Verlegearbeiten führen sie viele weitere interessante Tätigkeiten aus: sie bereiten die Untergründe für die Verlegearbeiten vor, stellen Putze und Estriche her und montieren vorgefertigte Bauteile. Nicht zuletzt beraten sie den Bauherrn bei der Gestaltung der Wände und Böden und bei der Auswahl der Materialien.
Voraussetzungen:
Fliesenleger sollten körperlich fit sein, mit "Köpfchen" arbeiten und handwerkliches Geschick sowie gestalterisches Verständnis besitzen.
Berufsaussichten:
Leistungsbereite und ausgebildete Fliesenleger haben gute Berufsaussichten. Zudem stehen ihnen - trotz der Neuordnung der Handwerksordnung - die Fortbildungswege zum Meister, zum Polier bis hin zum Techniker weiterhin offen.
Abteilungsleiter:
Abteilungsleiter:
Studiendirektor Steffen Klink
Telefon 0731 161-3829
Ansprechpartner für Fliesenleger
Oberstudienrat Ammann
Telefon 0731 161-3815
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/innen bearbeiten und verlegen Fliesen, Platten und Mosaike aus Keramik, Naturstein, Betonwerkstein, Glas, Metall und Kunststoff. Ihr Arbeitsgebiet erstreckt sich von der Küche, dem Badezimmer und dem Flur in der Wohnung über Treppen, Terrassen und Balkone bis hin zu Schwimmbädern, Großküchen, Labors und Krankenhäusern. Als Ausbauspezialisten arbeiten sie sowohl im Neubau als auch bei der Modernisierung und Instandsetzung von Wohnbauten, öffentlichen Gebäuden, sowie Gewerbe- und Industriebauten. Neben den Verlegearbeiten führen sie viele weitere interessante Tätigkeiten aus: sie bereiten die Untergründe für die Verlegearbeiten vor, stellen Putze und Estriche her und montieren vorgefertigte Bauteile. Nicht zuletzt beraten sie den Bauherrn bei der Gestaltung der Wände und Böden und bei der Auswahl der Materialien.
Voraussetzungen:
Fliesenleger sollten körperlich fit sein, mit "Köpfchen" arbeiten und handwerkliches Geschick sowie gestalterisches Verständnis besitzen.
Berufsaussichten:
Leistungsbereite und ausgebildete Fliesenleger haben gute Berufsaussichten. Zudem stehen ihnen - trotz der Neuordnung der Handwerksordnung - die Fortbildungswege zum Meister, zum Polier bis hin zum Techniker weiterhin offen.
Abteilungsleiter:
Abteilungsleiter:
Studiendirektor Steffen Klink
Telefon 0731 161-3829
Ansprechpartner für Fliesenleger
Oberstudienrat Ammann
Telefon 0731 161-3815