Bautechnik

Werksteinhersteller/in Betonfertigteilbauer/in

Aufgaben und Tätigkeiten:
Der/die Betonfertigteilbauer/in arbeitet meist in witterungsgeschützten Werkhallen und stellt in der Regel groߟe Stahl- und Spannbetonfertigteile für Industrie-, Gewerbe- Wohnungsbau nach Planvorlagen her, wie zum Beispiel: Fundamente, Wände, Decken, Balken, Träger, Brücken, Stützen, Treppen, Rohre u.a.m.. Er muss dafür die entsprechenden Schalungsformen anhand von Zeichnungsvorlagen bauen können.
Er soll Stahlbewehrungspläne lesen und verstehen können, Bewehrungskörbe flechten, sowie Beton fachgerecht einfüllen und verdichten können. Häufig sind die Oberflächen der Fertigteile noch sorgfältig zu bearbeiten oder zu behandeln, wie z.B. bei geschliffenen Fassadenplatten.

Weiterlesen

Betonfertigteilbauer/-in, Werksteinhersteller/-in Berufsschule

PDF und Anmeldung:
Information Download
zur Online-Anmeldung


Einzugsgebiet:

  • Baden-Württemberg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Schleswig-Holstein
  • Saarland


Unterrichtsform:

Teilzeitunterricht in Blockform mit 36 Unterrichtsstunden/Woche in ca. 13 Wochen pro Schuljahr

Weiterlesen

Berufsbezeichnung: Meister der Betonsteinindustrie (IHK) Betonstein- und Terrazzoherstellermeister (HK)

PDF zum Ausdruck:
Information Download
Anmeldung Download

siehe auch unter: www.meisterschule-ulm.de

Aufgaben und Tätigkeiten:
Beide Ausbildungsrichtungen finden ihr verantwortungsvolles und deshalb auch gut entlohntes Arbeitsfeld sowohl in der selbstständigen Führung eines Betriebes als auch in der angestellten Tätigkeit in der Werksleitung von Fertigteilwerken und Betonwarenunternehmen, aber auch in der Arbeitsvorbereitung und Kalkulation.

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.